Werbung

Nachricht vom 23.11.2019    

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 256 sorgte für Behinderungen

Am Samstag, 23. November, kam es auf der Bundesstraße B 256, gegen 11.55 Uhr, zu einem schweren Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Zwischen Willroth und Horhausen wollte eine Autofahrerin dem entgegenkommenden Rettungswagen Platz machen und verlangsamte ihre Geschwindigkeit. Die hinter ihr fahrende PKW Lenkerin fuhr auf das Fahrzeug auf und katapultierte dieses nach rechts in ein angrenzendes Waldstück.

Ein Großaufgebot von Einsatzkräften, fuhr die Einsatzstelle von beiden Seiten an. Fotos: kkö

Willroth/Horhausen. Ein schwerer Verkehrsunfall, mit schwerwiegenden Folgen, ereignete sich am Samstag, 23. November gegen 11.55 Uhr auf der Bundesstraße zwischen Willroth und Horhausen. Die Fahrerin eines PKW, die aus Richtung Willroth kommend nach Horhausen fuhr, wollte einem Rettungswagen, der sich auf einer Einsatzfahrt befand, Platz machen. Eine hinter ihr fahrende Frau erkannte dies zu spät und fuhr auf das Fahrzeug auf. Durch den Anstoß wurde der Audi in den angrenzenden Wald katapultiert und nur durch Unterholz aufgehalten. Der auffahrende PKW kollidierte in der Folge mit einem entgegenkommenden Fahrzeug frontal.

Durch den Zusammenstoß wurden beide Fahrerinnen schwer verletzt und eine in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Die Leitstelle Montabaur hatte bereits vorher die freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen zu einem anderen Unfall alarmiert. Dieser sollte im Gewerbegebiet stattgefunden haben. Die Wehren fuhren die Einsatzstelle auf der B 256 an, informierten nachrückende Kräfte und sicherten die Einsatzstelle ab. Die eingeklemmte Fahrerin musste mit hydraulischem Gerät aus ihrem Fahrzeug gerettet werden. Der Brandschutz wurde durch Kräfte der Wehren sichergestellt. Die eingesetzten Kräfte des Rettungsdienstes, darunter zwei Notärzte aus Asbach und Dierdorf, kümmerten sich um die Verletzten.



Durch die Leitstelle Montabaur wurden der leitende Notarzt und der organisatorische Leiter Rettungsdienst alarmiert und durch den Kreisfeuerwehrinspekteur zur Unfallstelle gebracht. Die Bundesstraße war für die Rettungsmaßnahmen, die Unfallaufnahme, für die auch ein Polizeihubschrauber angefordert wurde, sowie die Bergung der Wracks längere Zeit gesperrt werden. Die drei Verletzten wurden mit Rettungswagen in Krankenhäuser der Umgebung transportiert. Zur genauen Unfallursache, zu deren Klärung ein Gutachter bestellt wurde und zur Höhe des Schadens liegen keine Informationen vor. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrschaos in Neuwied: Unfallserie und Gefahrenzone

In Neuwied kam es innerhalb von zwei Tagen zu einer Serie von Verkehrsunfällen, die sowohl Sachschäden ...

Linz am Rhein kürt neues Kinderprinzenpaar für die Karnevalssession

In Linz am Rhein ist die Vorfreude auf die kommende Karnevalssession groß. Mathilda I. und Luca I. wurden ...

Fahrradfahrer in Schlangenlinien auf der B256 bei Bonefeld unterwegs

Am Abend des 10. Mai sorgte ein Fahrradfahrer auf der B256 zwischen Rengsdorf und Bonefeld für Aufsehen. ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Nicole nörgelt … über Gewalt gegen Einsatzkräfte

Nicht schon wieder dieses leidige Thema mag sich der ein oder andere Leser an dieser Stelle jetzt denken, ...

Weitere Artikel


Besonderheit in Höhr-Grenzhausen: Hundesporthalle Westerwald

Sieben Monate nach dem Spatenstich ist die „Hundesporthalle Westerwald“ fertig und benutzbar. Der kurzen, ...

May zieht den Bären den Zahn

Sebastian May ist ein Baum von einem Torhüter. 1,98 Meter groß, und wenn er sich in voller Montur kastengleich ...

Leos Sulak trainiert die Bären

Die Spatzen hatten es bereits von den Dächern gepfiffen, seit Freitagabend ist es nun offiziell: Der ...

Kinderklinik stolz auf große Anzahl an Jubilaren

Die Anzahl langjähriger verdienter Mitarbeitender in einem Unternehmen ist unbestritten auch ein Indikator ...

Über die Verhältnisse leben führt zu Revolution

Das Westerwälder Kleinkunstfestival „FOLK & FOOLS“ in Montabaur bietet im 29. Jahr politische Kunst. ...

KFI Werner Böcking verabschiedet, Holger Kurz ins Amt eingeführt

In der Wiedhöhenhalle Kurtscheid wurde am Freitagabend (22. November) der langjährige Kreisfeuerwehrinspekteur ...

Werbung